Rettungsschwimmer-Prüfungen erfolgreich abgelegt
Bei bestem Sommerwetter am vorletzten Samstag im Juni konnten die angehenden Rettungsschwimmer der Suhler Wasserwacht unter den strengen Blicken der Ausbilder ihre Prüfungen in Bronze, Silber und Gold abschließen oder aktualisieren.
Neben einem theoretischen Prüfungsteil mit Fragen zur Ersten Hilfe, Rettungstechniken und Gewässerkunde galt es die praktisch-technischen Disziplinen im tiefen Wasser sicher zu absolvieren, da im Suhler Ottilienbad – Trainingsstätte der Suhler Wasserwachtler – bekanntermaßen die maximale Wassertiefe nur 1,35 Meter beträgt und so weder Tauchen oder Sprünge aus 3 Meter Höhe, noch reale Befreiungs- und Rettungsmanöver geübt bzw. geprüft werden können.
Das Benshäuser Freibad bietet all diese Möglichkeiten und dank des Schwimmmeisters und seines Teams konnten die Suhler bereits in den Vormittagsstunden alle Prüfungselemente absolvieren, bevor sich das Bad an diesem herrlichen Sommertag rasch füllte.
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung für alle Teilnehmer stehen in Südthüringen wieder dreizehn Rettungsschwimmer für den Einsatz in Frei- und Hallenbädern zur Verfügung, haben Sportlehrer ihre Rettungsfähigkeit für den Schwimmunterricht aktualisiert oder qualifizieren sich für weitere Ausbildungsmodule, welch die Wasserwacht als ehrenamtliche Gemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes als größte Hilfsorganisation Deutschlands anbietet.
Mit Beginn der Freibad-Saison steht dem Spaß am und im Wasser also nichts mehr im Wege. Wir wünschen den Wasserwachtlern eine sorgen- und unfallfreie Ferienzeit, nicht nur bei der Aufsicht in Freibädern, Gewässern oder Seen und freuen uns auf das erste Training Mitte August im Freibad Dietzhausen. Welche Entwicklung sich hinsichtlich Schließung und Sanierung des Erlebnisbades in Suhl abzeichnet, bleibt die kommenden Wochen abzuwarten. Die Suhler Wasserwachtler hoffen auf eine gute Lösung und freuen sich schon auf die Rückkehr in ihre geliebte Trainings- und Ausbildungsstätte.